Die akustische Rhinometrie ist ein nicht-invasives Messverfahren, das die Querschnittsflächen der Nasenhaupthöhle darstellt.
Durch die Rhinometrie ist es möglich, den Nasenquerschnitt zu bestimmen und damit eine Information über mögliche obstruktive Veränderungen und deren Lage relativ zum Naseneingang bzw. Vestibulum nasi zu gewinnen. Die Untersuchungstechnik basiert auf der Analyse von reflektierten Schallwellen der Nasenhaupthöhle.
Tags: HNO, Messtechnik, Nase
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 22. Juni 2015 um 11:31 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.