logo Einloggen

Reaktion pseudoerster Ordnung

1. Definition

Bei einer Reaktion pseudoerster Ordnung liegt eine der Ausgangssubstanzen im Überschuss vor, sodass ihre Menge während der Reaktion quasi unverändert bleibt. Somit hat sie keinen Einfluss auf die Reaktionsgeschwindigkeit.

siehe auch: Reaktion erster Ordnung

2. Beispiel

Wenn bei einer Reaktion "A+B → C" B im Überschuss vorliegt, wird sich [B] während der Reaktion im Gegensatz zu [A] kaum ändern. Die Reaktionsgeschwindigkeit wird folglich fast nur von [A] und nicht von [B] bestimmt.

Für die Reaktionsgeschwindigkeit v gilt:
v = -d[A]÷dt = k•[A]


d[A] = Konzentrationsabnahme des Stoffes A
dt = Zeitdifferenz
k = Geschwindigkeitskonstante
[A] = Konzentration von A

Stichworte: Reaktion
Fachgebiete: Chemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.01.2018, 23:57
9.569 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...