(Weitergeleitet von RRP)
Synonyme: Suprapubische Prostatektomie, retropubische Prostatektomie, RRP
Die retropubische radikale Prostatektomie, kurz RRP ist eine Form der Prostatektomie. Sie ist derzeit (2005) die weltweit am häufigsten angewendete Form.
Der Patient wird auf dem Rücken liegend mit gespreizten Beinen gelagert. Die Prostata wird über einen Medianschnitt zwischen Symphyse und Bauchnabel aufgesucht. Dabei verbleibt der Operateur außerhalb des Peritoneums.
Die Prostata wird freipräpariert, die blutreichen dorsalen Gefäßgeflechte werden mit Durchstechungsnähten versorgt. Die Anastomose zwischen Blasenstumpf und Harnröhre kann unter direkter Sicht angelegt werden.
Der retropubische Zugang kann unter Belassen der Organkapsel zur Enukleation eines großen Adenoms (s. BPH) verwendet werden. Er ist jedoch auch sehr gut zur radikalen Prostatektomie mit gleichzeitiger Entfernung der Samenblasen und iliakalen Lymphknoten geeignet.
Vorteile der retropubischen Prostatektomie sind:
Nachteilig ist, dass es sich um einen offenen Eingriff mit all seinen möglichen Komplikationen (Hämatom, Wundinfektion etc.) handelt und der Blutverlust gegenüber anderen Vorgehensweisen etwas größer ist.
- Stressinkontinenz - erektile Dysfunktion - Lymphozele durch Lymphknotenentfernung - selten sind andere Verletzungen (z.B. des Rektums) - Spätfolgen:
* Striktur an der Anastomosenstelle
Tags: Prostatakarzinom
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 3. Oktober 2008 um 10:55 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.