Synonym: zufällig vervielfältigte polymorphe DNA
Englisch: randomly amplified polymorphic DNA, RAPD
RAPD (lies "rapid") ist eine spezielle Form der Polymerase-Kettenreaktion (PCR).
Die RAPD verwendet kurze, synthetische Primer, die eine Länge von 8 bis 12 Nukleotiden haben. Sie werden zufällig ("randomly") erzeugt. Es vervielfältigen sich dann nur die Bereiche der untersuchten DNA, die von den Primern eingeschlossen sind. Die amplifizierten DNA-Fragmente werden anschließend durch Gelelektrophorese aufgetrennt. Dadurch ergeben sich individuelle Bandenmuster ("fingerprints"), die es erlauben, das Ergebnis mit Referenzmustern abzugleichen und die DNA-Quelle zu identifizieren, ohne die gesamte DNA zu amplifizieren.
Tags: PCR
Fachgebiete: Biochemie, Diagnostik
Diese Seite wurde zuletzt am 19. Februar 2020 um 20:26 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.