logo Einloggen

Porosität

1. Definition

Mit Porosität bezeichnet man die Gesamtheit aller Hohlräume in einer Substanz.

2. Hintergrund

Die durch Packungsanordnung von einzelnen Teichen einer Substanz ergebende Porosität wird als äußere Porosität bezeichnet. Besitzten die einzelnen Teichen einer Substanz selbst einen Hohlraum, spricht man von innerer Porosität dieser Substanz.

3. Beispiel

Schüttet man in einen Messzylinder eine beliebige Pulvermasse, erhält man das sogenannte Schüttvolumen. Daneben unterscheidet man die Volumina, die sich vor allem durch Rütteln, Stampfen und Schütteln ergeben. Bei diesen standardisierten Verfahren ergibt sich eine neue Anordung der Substanzmasse mit dem jeweiligen, neuen Volumen. Hieraus lassen sich dann die jeweiligen Formen der Dichte errechnen.

Fachgebiete: Pharmakologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Udo Paulussen
Apotheker/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.01.2013, 20:13
2.351 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...