Synonyme: PCO, polyzystische Ovarien
Englisch: polycystic ovaries
Der Begriff polyzystisches Ovar beschreibt eine morphologische Veränderung der Eierstöcke bei der Frau. Die Veränderung tritt besonders häufig, aber nicht nur, im Rahmen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) auf.
Nach den ASRM/ESHRE-Empfehlungen von 2018 handelt es sich dann um ein polyzystisches Ovar, wenn in einem Eierstock 20 oder mehr Follikel vorliegen und/oder das Volumen des Eierstocks 10 ml übersteigt.[1] Die Bewertung findet über einen endovaginalen Ultraschall statt.
Cave: Der Begriff polyzystische Ovarien bzw. die Abkürzung PCO wird häufig synonym mit dem Begriff polyzystisches Ovarialsyndrom verwendet. Tatsächlich sind polyzystische Ovarien nach heutiger Definition ein Kriterium für das PCOS, sie können aber auch unabhängig davon auftreten. Ebenso gibt es Frauen, die unter PCOS leiden, aber keine polyzystischen Ovarien haben.
Tags: Amenorrhoe, Ovar, Zyste
Fachgebiete: Endokrinologie u. Diabetologie, Gynäkologie
Diese Seite wurde zuletzt am 12. Dezember 2020 um 12:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.