Synonym: Panx
Pannexine, kurz Panx, sind Transmembranproteine, die strukturell den Connexinen ähneln. Sie formen große Membrankanäle, die den Intrazellulärraum mit dem Extrazellulärraum verbinden, und ermöglichen die Passage von Ionen sowie kleinmolekularen Verbindungen wie ATP.
Man unterscheidet zur Zeit (2020) drei Pannexine:
Pannexine lagern sich in der Membran zu sechst zu Halbkanälen zusammen, bilden aber keine direkten Zellkontakte. Sie dienen der Freisetzung von kleinen Molekülen wie ATP und GTP), die auf benachbarte Zellen wirken. Die Öffnungswahrscheinlichkeit der Pannexin-Halbkanäle wird durch Erhöhung der intrazellulären Calciumkonzentration sowie chemische oder mechanische Stimuli reguliert.
Tags: Kanal, Strukturprotein, Transmembranprotein
Fachgebiete: Biochemie, Histologie, Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Dezember 2020 um 12:51 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.