Synonym: Fingerknochen
Die Ossa digitorum manus bilden die knöcherne Grundlage des am weitesten distal liegenden Abschnitts des Flügels beim Geflügel.
Der Digitus alularis und der Digitus minor besitzen je eine Phalanx, wohingegen der Digitus major zwei Phalangen aufweist. Hier sind vogelartliche sowie individuelle Ausnahmen zu berücksichtigen.
In manchen Fällen können die distalen Phalangen bleibende oder auch nur vorübergehende Krallen tragen.
Die Phalanx proximalis digitis majoris ist ein platt ausgezogener Knochen, dessen kraniale Kante (Pila cranialis phalangis) säulenartig verdickt ist. An beiden Enden sind Gelenkflächen ausgebildet, die mit den jeweiligen angrenzenden Knochen artikulieren und als Facies articularis metacarpalis (zur Artikulation mit dem Os metacarpale majus) bzw. Facies articularis phalangealis (zur Artikulation mit der Phalanx distalis digiti majoris) bezeichnet werden. Zusätzlich kann dorsal und ventral je eine Vertiefung (Fossa dorsalis und Fossa ventralis) beschrieben werden.
Phalanx distalis digiti majoris: Die Phalanx distalis digiti majoris ist ein spitz zulaufender Knochen, der gelenkig mit der Phalanx proximalis digiti majoris in Kontakt steht.
Die Phalanx digiti minoris ist halb so lang wie die Phalanx digiti alulae. Sie steht in gelenkiger Verbindung mit dem Os metacarpale minus und endet spitz ausgezogen.
Die Phalanx digiti alulae ist beinahe gleich lang wie die Phalanx distalis digiti majoris.
Tags: Flügel, Geflügel, Knochen, Osteologie, Phalanx
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 7. April 2019 um 21:22 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.