Orthognathie
von altgriechisch: όρθος ("orthos") - gerade; γνάθος ("gnathos") - Kiefer
1. Definition
Als Orthognathie bezeichnet man generell eine normale, harmonische Position der Kiefer in Relation zur Schädelbasis und zum Gesichtsschädel. In der Zahnmedizin steht der Begriff auch für eine senkrechte Stellung der Zähne im Kiefer. Das entsprechende Adjektiv lautet orthognath.
2. Kieferorthopädie
In der Fernröntgenanalyse wird der Begriff orthognath bei einem ANB-Winkel von 2° verwendet. Er stellt somit eine Referenz für die Beurteilung von Kieferfehlstellungen dar. Bei einer Prognathie steht der Oberkiefer in Bezug auf die Schädelbasis zu weit anterior, bei einer maxillären Retrognathie ist der Oberkiefer im Verhältnis zum Unterkiefer unterentwickelt. Mit der Korrektur von Kieferfehlstellungen beschäftigt sich die orthognathe Chirurgie.