Synonym: Lectulus unguis
Englisch: nail bed
Das Nagelbett ist das Weichteilgewebe, dem die Nagelplatte aufliegt. Es besteht aus subungualem Bindegewebe, das fest mit dem Periost der Endphalanx verwachsen ist, und dem Hyponychium des Nagels. Von manchen Autoren wird auch nur das Bindegewebe ohne Hyponychium als Nagelbett bezeichnet.
Seitlich des Nagelbetts erhebt sich der Nagelwall, wodurch sich eine Falte, der Nagelfalz bildet, in den die Ränder der Nagelplatte eingelassen sind.
Die Entzündung des Nagelbetts wird als Panaritium bezeichnet.
Fachgebiete: Allgemeinmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 26. Oktober 2021 um 17:27 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
cand. med. Thies Martin Fischer
Student/in der Humanmedizin