Multimorbidität
von lateinisch: multus - viel, zahlreich; morbus - Krankheit
Synonyme: Polymorbidität, Polypathie (obsolet)
1. Definition
Als Multimorbidität bezeichnet man das gleichzeitige Auftreten bzw. Bestehen mehrerer Krankheiten bei einem Patienten.
2. Hintergrund
Die Multimorbidität ist ein Phänomen, das vor allem bei geriatrischen Patienten vorkommt - meist bedingt durch die Häufung degenerativer Erkrankungen im höheren Lebensalter. Die Erkrankungen können kausal zusammen hängen oder unabhängig voneinander auftreten.
Fachgebiete:
Allgemeinmedizin, Terminologie