Abkürzung: MET
Englisch: Metabolic Equivalent of Task
Das metabolische Äquivalent, kurz MET, verwendet man, um den Energieverbrauch verschiedener körperlicher Aktivitäten zu vergleichen. Es ist per definitionem der Sauerstoffverbrauch eines 70 kg schweren 40jährigen Mannes in Ruhe und entspricht 3,5 ml Sauerstoff pro Kilogramm Körpergewicht pro Minute. Der entsprechende Wert für Frauen ist 3,15 ml/kg KG/min.
Das MET wird zum Beispiel in der Anästhesie verwendet, um die Belastbarkeit des Patienten und damit seine Anästhesiefähigkeit einzuschätzen.
MET | Aktivität nach Dukes |
---|---|
1 | Kann selbsständig Essen, Trinken, Toilette benutzen |
3 | Kann ein bis zwei Blöcke in langsamer Geschwindigkeit gehen |
4 | Kann leichte Hausarbeit erledigen und Treppensteigen |
10 | Kann mäßig belastende Sportarten (Bowling, Golf) betreiben |
>10 | Kann anstrengende Sportarten (Fußball, Leichtathletik) betreiben |
Tags: Kalorienverbrauch, Körpergewicht
Fachgebiete: Physiologie
Diese Seite wurde zuletzt am 5. Oktober 2017 um 09:36 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.