Bei einem Anzeigentest handelt es sich um eine Form eines Werbemitteltests. Ziel ist es, die Werbewirkung von Anzeigen zu testen. Man unterscheidet dabei zwischen Pretests und Posttests.
Pretests werden durchgeführt, bevor die Anzeige geschaltet wird. Häufig werden dabei mehrere Entwürfe gegeneinander abgetestet, um zu ermitteln, welche Variante die Ziele der Anzeige (Übermittlung der Werbebotschaft, Aufmerksamkeitsgewinnung o.ä.) aller Voraussicht nach am besten erreichen wird.
Der Posttest dient dazu, die Wirkung von bereits geschalteten Anzeigen zu überprüfen, oft in Form von Werbetrackings. Dabei wird vor und nach der Schaltung des Werbemittels die Produktbekanntheit abgetestet, um zu sehen, welche Awarenesssteigerung durch die Kampagne tatsächlich erzielt werden konnte.
Um zu messen, welche Elemente der Anzeige besonders ins Auge springen, werden gelegentlich auch Eyetrackings oder Attention Trackings durchgeführt.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.