von lateinisch: frenum - Zügel, Zaum
Synonyme: Frenulum labii, Lippenband
Englisch: labial frenulum
Die Lippenbändchen sind dünne, mit Mundschleimhaut bedeckte Bindegewebsfalten, die in den Mundvorhof (Vestibulum oris) hineinragen.
Die Lippenbändchen ziehen in der Medianebene von der Innenseite der Lippe zur Gingiva des Alveolarfortsatzes. Man unterscheidet:
Das obere Lippenbändchen ist stärker ausgeprägt als das untere.
Ein zu stark ausgeprägtes Lippenbändchen kann die mittleren Schneidezähne auseinander drängen und zu einem Diastema führen. Im zahnlosen Kiefer kann das Lippenbändchen den Prothesensitz negativ beeinflussen.
Die chirurgische Verkleinerung eines zu großen Lippenbändchens bezeichnet man als Lippenbändchenexzision oder Frenulektomie.
Tags: Diastema, Lippe, Mund, Mundschleimhaut
Fachgebiete: Kopf und Hals, Zahnmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 30. August 2021 um 10:12 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.