logo Einloggen

Lambda-Welle

Synonyme: Lambda-Rhythmus, Lambda-Aktivität
Englisch: lambda waves, lambda rhythm

1. Definition

Lambda-Wellen sind meist biphasische steile Wellen im EEG. Sie gehören zu den Sharp Waves und sind vorwiegend okzipital lokalisiert. Lambda-Wellen sind physiologisch, jedoch teils schwer gegen epilepsietypische Potenziale abzugrenzen.

2. Morphologie

Lambda-Wellen sind i.d.R. positive Wellen, die bilateral in der Okzipitalregion abgeleitet werden können. Sie haben eine dreieckige, symmetrische Konfiguration, die an den griechischen Buchstaben Lambda erinnert. Sie sind meist biphasisch, aber auch mono- oder triphasisch. Bei biphasischer Morphologie wird ein positiver Ausschlag von einem negativen gefolgt. Die Amplitude beträgt bis zu 50 mV (meist < 20 mV) bei einer Dauer von 200 bis 300 ms. Bei Kindern zwischen 1 und 3 Jahren beträgt die Dauer bis zu 400 ms.

Lambda-Wellen haben eine morphologische Ähnlichkeit zu POSTS ("positive occipital sharp transients of sleep"), die jedoch im Gegensatz zu Lambda-Wellen schlafgebunden auftreten und häufiger monophasisch konfiguriert sind. Es wurde eine Assoziation zwischen dem Auftreten von Lambda-Wellen und POSTS beschrieben.[1]

3. Auftreten

Lambda-Wellen sind vor allem bei Kindern zwischen 3 und 12 Jahren, nicht jedoch im Alter unter 1 Jahr zu finden.

Lambda-Wellen treten im Wachzustand, insbesondere beim visuellen Abtasten von Bildern oder Mustern (z.B. beim Lesen) und beim Beobachten bewegter Objekte auf. Die Wellen sistieren beim Schließen der Augen oder beim Betrachten einer weißen, blanken Oberfläche.

4. Beurteilung

Insbesondere bei einseitigem Auftreten, sind Lambda-Wellen schwer von epileptischen Sharp Waves zu unterscheiden. Um diese Unterscheidung vorzunehmen, lässt man den Patienten zuerst ein komplexes Bild und im Anschluss eine leere Oberfläche betrachten. Werden die lambdaförmigen Wellen dadurch nicht unterdrückt, spricht dies eher für ein epileptisches Geschehen.

5. Literatur

6. Quelle

Stichworte: EEG, EEG-Welle, Epilepsie
Fachgebiete: Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alice Laquerrière
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
1.973 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...