logo Einloggen

Kompressionstrauma

1. Definition

Unter einem Kompressionstrauma versteht man die Verletzung einer Körperstruktur durch eine erhöhte Druckeinwirkung.

2. Einteilung

Der Begriff wird in der Literatur für verschiedene Arten von Traumen verwendet:

  • Positives Barotrauma: Dieses kann bei Tauchern und Schwimmern bei zu raschem Eintauchen (z.B. bei Sprung ins Wasser aus größerer Höhe) entstehen und zeigt sich meist als Trommelfell- oder Pleuraverletzung.
  • Kompressionsverletzungen der Wirbelsäule: Sie entstehen bei axialer Krafteinwirkung auf die Wirbelsäule z.B. beim Springen oder Fallen aus größerer Höhe in aufrechter Position und Landung auf Gesäß oder Füßen.
  • Auch Quetschungen können als Kompressionstraumen angesehen werden, typischer Unfallmechanismus ist eine Einklemmung (z.B. Finger in der Türe eingeklemmt)

3. Literatur

  • Intensivmedizin, H. Benzer et al., 7. Aufl., 1995, Springer
Stichworte: Trauma

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Alexander Adams Kofler
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.02.2022, 09:11
1.098 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...