logo Einloggen

Kohn-Pore

Synonym: Kohn'sche Pore
Englisch: Pore of Kohn

1. Definition

Kohn-Poren sind feinste Poren in den Alveolarsepten, die benachbarte Lungenbläschen (Alveolen) miteinander verbinden.

3D-Modell Lungenalveolen

2. Hintergrund

Die Funktion der Kohn-Poren ist nicht eindeutig geklärt. Nach Ansicht einiger Autoren sorgen für eine gleichmäßige Belüftung der Alveolen durch Kollateralventilation. Andere Autoren nehmen an, dass sie der Verteilung der Alveolarflüssigkeit bzw. des Surfactant, sowie der Migration von Makrophagen dienen.

Bei Lungeninfektionen sind sie eine potenzielle Pforte für die Ausbreitung von Krankheitserregern, zum Beispiel Pneumokokken.

3. Embryologie

Durch die massive Abnahme des septalen Bindegewebes und der Annäherung der Kapillarschichten während der mikrovaskulären Reifung (alveoläre Phase), bilden sich die Kohn-Poren vollständig aus.

siehe auch: Lambert-Kanal

Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Attill Saemann
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
11.12.2024, 15:44
25.856 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...