Die Kirchmayr-Kessler-Naht ist eine Sehnennahttechnik, zur Adaptation voneinander getrennter Sehnenenden.
Es handelt sich um eine End-zu-End-Durchflechtungsnaht, die je nach Anforderungen sowohl als Zwei-Strang- als auch als Vier-Strang-Variante ausgeführt werden kann.
Besonders Sehnen mit hohem funktionellen Anspruch werden mittels Kirchmayr-Kessler-Naht readaptiert.
Es erfolgt ein Einstich nach proximal in ein seitliches Sehenende und nach seitlichem Ausstich und Querstich ein kontralateraler Einstich in die selbe Sehne. Dann wird der Faden über die Schnittfläche in den anderen Sehnenstumpf geführt und das vorherige Verfahren wiederholt, bis beide Sehnenenden fest verankert sind. Zum Schluss erfolgt eine Verknotung der Fadenenden in der Ruptur.
Tags: Naht, Nahttechnik
Fachgebiete: Chirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 29. November 2020 um 13:13 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.