Synonym: Zwischenwirbelraum
Der Intervertebralraum ist der Raum zwischen zwei benachbarten Wirbelkörpern. Er ist normalerweise von einer Bandscheibe (Discus intervertebralis) ausgefüllt.
Die Höhe des Intervertebralraums ist ein wichtiges Kriterium bei der Beurteilung von Röntgenaufnahmen der Wirbelsäule. Da das Bandscheibengewebe weniger schattengebend ist als der benachbarte Knochen, erscheint er im Röntgenbild als dunkler Spalt zwischen zwei hell abgebildeten Wirbeln.
Die Höhe des Spalts lässt Rückschlüsse auf den Zustand der Bandscheibe zu. Eine Verschmälerung der Intervertebralräume ist ein indirekter Hinweis auf degenerative Veränderungen der Bandscheiben.
Tags: Anatomischer Raum, Raum
Fachgebiete: Leibeswand
Diese Seite wurde zuletzt am 2. März 2017 um 07:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.