logo Einloggen

Infusionsständer

Englisch: IV pole, infusion stand

1. Definition

Ein Infusionsständer ist ein medizinisches Hilfsmittel zur Aufhängung von Infusionsflaschen oder -beuteln. Er ermöglicht die Durchführung einer Schwerkraftinfusion.

2. Aufbau

Ein Infusionsständer besteht aus einem Rollengestell, einer Stange und einem Flaschenkreuz mit mehreren Haken. Er ist in unterschiedlichen Materialien verfügbar, meist handelt es sich jedoch um verchromten Edelstahl. Die Stange ist verstellbar und in verschiedenen Höhen arretierbar. Sie kann so leicht auf unterschiedliche Lagerungsszenarien des Patienten adaptiert werden.

Das Rollengestell ermöglicht auf glatten Böden eine leichte Verschieblichkeit, sodass der Patient beweglich bleibt. Die Rollen können in der Regel mit einer Fußraste festgestellt werden.

An vielen Infusionsständern ist zudem ein Abtropfglas montiert, das der Aufnahme von Tropfmengen am Infusionsschlauch sowie der Aufbewahrung von Verbrauchsmaterial, wie beispielsweise Mandrins, dient.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
23.09.2024, 17:18
357 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...