Das Flexikon
als App
logo Einloggen

Huxley-Schicht

nach dem britischen Anatomen und Biologen Thomas Henry Huxley (1824-1895)
Englisch: Huxley layer

1. Definition

Als Huxley-Schicht bezeichnet man die mittlere Schicht der inneren epithelialen Haarwurzelscheide von Haarfollikeln.

2. Hintergrund

Die innere epitheliale Wurzelscheide ist Bestandteil des Haarfollikels. Die beteiligten Schichten verhornen und tragen somit zum Aufbau des Haares bei.

3. Histologie

Die innere Haarwurzelscheide besteht von innen nach außen aus insgesamt 3 Schichten: der Scheidenkutikula, der Huxley-Schicht und der Henle-Schicht. Die Huxley-Schicht besteht aus flachen polygonalen Zellen und erscheint breiter als die anderen Schichten. Die Huxley-Schicht enthält granuläre Zellen mit Keratohyalingranula, welche die Verhornung unterstützen.

4. Quellen

Stichworte: Eponym, Haar, Haarfollikel
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jan-Peter Börries
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
19.11.2024, 19:11
203 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...