logo Einloggen

Halb-und-Halbnägel

Erstbeschreiber: Bean, 1963
Synonyme: Azotämische Onychopathie
Englisch: Half and half nails

1. Definition

Halb-und-Halbnägel zeigen eine charakteristische Weißfärbung der proximalen Nagelplattenhälfte, die sich scharf gegen eine rot- oder braungefärbte distale Nagelplattenhälfte abgrenzt. Diese Verfärbung kann sowohl Fuß- als auch Fingernägel betreffen.

2. Vorkommen

Halb-und-Halbnägel können u.a. bei folgenden Erkrankungen auftreten:

Die Halb-und-Halbnägel sind vor allem an den Fingernägeln zu finden. Selten sind auch die Fußnägel betroffen.

3. Pathogenese

Halb-und-Halbnägel treten gehäuft aufgrund einer eingeschränkten Harnstoffausscheidung (Urämie) auf. Zu dieser Retentionsazotämie kommt es infolge einer Niereninsuffizienz. Auch bei ausreichenden Dialysebedingungen bleiben diese Nagelveränderungen oft bestehen.

4. Therapie

Halb-und-Halbnägel stellen primär ein kosmetisches Problem dar. Eine direkte Therapie existiert nicht, jedoch sollte die Grunderkrankung therapiert werden.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Carla Tutlies
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
13.130 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...