logo Einloggen

Glandulae praeputiales

nach dem britischen Arzt und Wissenschaftler Edward Tyson (1650-1708)
Synonyme: Tyson-Drüsen, Präputialdrüsen

1. Definition

Die Glandulae praeputiales sind Talgdrüsen, die sich bei verschiedenen Tierarten auf der Innenseite des Präputiums befinden. Ihre Existenz beim Menschen wird in der anatomischen Literatur kontrovers diskutiert.

2. Hintergrund

Die ursprüngliche Beschreibung der Präputialdrüsen geht auf den Anatomen William Cowper (1666-1709) zurück. Demnach sind die Drüsen im Sulcus coronarius und an der Innenseite der Vorhaut lokalisiert und sollen an der Produktion des Smegmas beteiligt sein.

In der neueren Literatur wird die Existenz der Präputialdrüsen beim Menschen in Frage gestellt. Den Autoren zufolge liegt eine Verwechslung mit den Hornperlen der Hirsuties papillaris penis vor.[1]

3. Quellen

  1. Prakash S, Rao R, Venkatesan K, Ramakrishnan S. Sub-preputial wetness: its nature. Ann Natl Med Sci (India) 1982;18:109–12.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lennart Philipp
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Inga Haas
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Fridolin Bachinger
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.05.2022, 21:18
2.833 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...