logo Einloggen

Fundusdrüse

Synonym: Glandulae gastricae propriae

1. Definition

Die Fundusdrüsen sind Magendrüsen, die man in der Schleimhaut des Corpus und Fundus ventriculi findet. Sie produzieren den eigentlichen Magensaft.

2. Histologie

Bei den Fundusdrüsen handelt ich um gestreckte tubuläre Drüsen. Der Drüsenschlauch wird histologisch in drei Abschnitte unterteilt:

  • Isthmus
  • Halsstück (Cervix)
  • Hauptstück (Pars principalis)

Der Isthmus ist eine Engstelle der Fundusdrüsen am Übergang zum Magengrübchen (Foveola gastrica). Hier finden sich Stammzellen, aus denen sich neue Epithelzellen für die Magenschleimhaut bilden.

In den Fundusdrüsen kann man verschiedene sekretorisch aktive Zelltypen differenzieren. Dazu zählen:

Stichworte: Magen, Magenschleimhaut
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.05.2022, 14:54
39.174 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...