von lateinisch: fulgur - Blitz
Die Fulguration ist ein Spezialform der Koagulation. Sie gehört zu den Methoden der Hochfrequenz-Chirurgie.
Bei der Fulguration wird eine oberflächliche Koagulation durchgeführt. Die Elektrode führt man im Abstand von einigen Millimetern über das Gewebe. Durch den Funkenüberschlag von der Spitze der Elektrode wird das Wasser im Gewebe verdampft und eine Hitzenekrose der Zellen herbeigeführt.
Eine Fulguration wird z.B. bei Hunner-Läsionen im Rahmen einer Cystitis cystica angewendet.
Tags: Koagulation
Fachgebiete: Urologie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Februar 2020 um 18:21 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.