logo Einloggen

Fremdbild

Synonym: Hetero-Stereotyp

1. Definition

Das Fremdbild ist die Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Gedanken und Emotionen von Dritten in Bezug auf ein bestimmtes Subjekt.

siehe auch: Selbstbild

2. Hintergrund

Das Fremdbild wird von verschiedenen Faktoren wie Kultur, Gruppenzugehörigkeit und sozialen Normen beeinflusst. An der Entstehung des Fremdbildes sind verschiedene Formen der Kommunikation und Interaktion (z.B. verbale und nonverbale Kommunikation, Feedback und Bewertung) beteiligt.

Das Fremdbild, das andere über eine Person haben und das Verhalten, das daraus resultiert, haben einen Einfluss auf das Selbstbild der jeweiligen Person. Es kann sich auf die Emotionen, das Selbstwertgefühl und das Verhalten der Person auswirken. Ein positives Fremdbild kann beispielsweise zu mehr Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit führen.

3. Literatur

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Maximilian Weiß
Psychologe/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fiona Walter
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.08.2024, 08:12
462 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...