Fremdbild
Synonym: Hetero-Stereotyp
1. Definition
Das Fremdbild ist die Gesamtheit aller Wahrnehmungen, Gedanken und Emotionen von Dritten in Bezug auf ein bestimmtes Subjekt.
siehe auch: Selbstbild
2. Hintergrund
Das Fremdbild wird von verschiedenen Faktoren wie Kultur, Gruppenzugehörigkeit und sozialen Normen beeinflusst. An der Entstehung des Fremdbildes sind verschiedene Formen der Kommunikation und Interaktion (z.B. verbale und nonverbale Kommunikation, Feedback und Bewertung) beteiligt.
Das Fremdbild, das andere über eine Person haben und das Verhalten, das daraus resultiert, haben einen Einfluss auf das Selbstbild der jeweiligen Person. Es kann sich auf die Emotionen, das Selbstwertgefühl und das Verhalten der Person auswirken. Ein positives Fremdbild kann beispielsweise zu mehr Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit führen.
3. Literatur
- Spektrum.de - Fremdbild, abgerufen am 12.03.2023