logo Einloggen

Flexikon: Bilder

1. Wie verwende ich Bilder im Flexikon?

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte – illustriere Artikel mit Bildern und Grafiken und mache die Inhalte dadurch noch verständlicher.

2. Wie binde ich ein Bild ein?

Um Bilder in Artikel einzubinden, gehe auf DocCheck Community und lade dort ein Bild hoch oder suche ein passendes Bild. Alles Wissenswerte zum Hochladen von Dateien auf DocCheck findest du hier unter Punkt c. Kopiere die Bild-URL und klicke im Flexikon-Artikel an die Stelle, an der du das Bild gern einbinden würdest. Klicke auf der Taskleiste auf den Button „Einfügen“ und wähle die Aktion „Bilder, Videos, etc.“ aus. Es öffnet sich ein Fenster, in dem du das Seitenverhältnis für deine Datei anpassen und die URL des Bildes eingeben kannst. Außerdem kannst du eine Bildunterschrift einfügen. In diesem Menü kannst du darüber hinaus weitere Medien einfügen, indem du zusätzliche URLs einfügst.

Durch Klicken auf den grünen Button „Einfügen“ schließt sich das Menü und das Bild wird im Flexikon eingebunden.

3. Welche Bilder dürfen im Flexikon eingebunden werden?

Cave: Bitte verwende keine Bilder mit fremdem Copyright (siehe Nutzungsbedingungen).


Zurück zum Handbuch

Stichworte: Flexikon, Handbuch, Hilfe

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.12.2024, 11:29
12.852 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA