logo Einloggen

Eisenbindungskapazität

Synonyme: EBK, TEBK, TIBC
Englisch: total iron binding capacity

1. Definition

Die Eisenbindungskapazität des Serums ist ein mittlerweile veralteter Laborparameter zur Beurteilung des Eisenstoffwechsels. Er ist durch die direkte Messung des Serum-Transferrins ersetzt worden.

2. Aussagekraft

Die EBK überprüft, wieviel Eisen im Serum gebunden wird, wenn man Eisen im Überschuss zusetzt. Diesen Wert bezeichnet man als "totale Eisenbindungskapazität" (TEBK) oder Total Iron Binding Capacity (TIBC). Eine hohe TEBK entspricht einer hohen Transferrinkonzentration.

Die latente oder "freie Eisenbindungskapazität" ist die Differenz zwischen TEBK und dem gemessenen Serum-Eisen. Die freie EBK entspricht dem nicht mit Eisen besetzten Transferrin, also den freien Eisenbindungsstellen in der Blutflüssigkeit.

3. Referenzbereich

  • TEBK: 270-420 µg/100ml
  • freie EBK: 150-300 µg/100ml

Der Wert bezeichnet die Menge Eisen, die von 100 ml Serum gebunden wird.

4. Interpretation

Fachgebiete: Labormedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
58.991 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...