logo Einloggen

Eigenanamnese

Englisch: autoanamnesis

1. Definition

Als Eigenanamnese bezeichnet man - im Gegensatz zur Fremdanamnese - eine Anamnese, die auf Angaben beruht, die der Patient selbst macht. Da auch eigene Angaben auf Irrtümern und Verwechslungen beruhen können, ist vor allem bei Patienten mit kognitiven Defiziten (z.B. Morbus Alzheimer) die Ergänzung der Angaben durch nahestehende Dritte sinnvoll.

Mitunter wird der Begriff der Eigenanamnese auch verwendet, um die anamnestischen Angaben zu bezeichnen, die den Patienten selbst betreffen - im Gegensatz zur Familienanamnese.

Fachgebiete: Diagnostik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:56
51.543 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...