Cycloalkane sind gesättigte Kohlenwasserstoffe, die eine Ringstruktur ausbilden und einnehmen. Sie können durch folgende Strukturformel beschrieben werden:
Bei Cycloalkanen handelt es sich um zyklische Verbindungen mit reinen Einfachbindungen, die aus C- und H-Atomen bestehen. Die Kette der Kohlenstoff-Atome sind zu einem Ring geschlossen. Zur Benennung wird dem Namen des offenkettigen Alkans mit gleicher Anzahl von C-Atomen einfach das Präfix "Cyclo-" vorangestellt.
Cycloalkane haben ähnliche Eigenschaften wie die Alkane, mit Ausnahme des Cyclopropans und des Cyclobutans. Sie reagieren relativ leicht bei Reaktionen unter Ringöffnung. Die Wasserstoff-Atome der Cycloalkane können durch Alkylgruppen substituiert sein.
Mehrere Cycloalkan-Ringe können zusammengeknüpft werden, wobei man folgende Fälle unterscheidet:
Aufgrund der Anzahl und Anordnung der Atome im Molekül findet man verschiedene Spannungen in den resultierenden Ringsystemen. Diese entscheiden über die Reaktivität und Stabilität gegenüber einer Ringöffnung. Dazu zählen:
Tags: Alkane, Cycloalkane, Ringsystem, Spirane
Diese Seite wurde zuletzt am 13. Januar 2016 um 21:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Dr. Dr. MSc. Benjamin-Andreas Berk
Tierarzt | Tierärztin