Synonyme: Crowding-Effekt, Crowding-Phänomen, Trennschwierigkeit
Als Crowding wird in der Augenheilkunde ein perzeptuelles Phänomen bezeichnet. Das Erkennen einer Form wird durch benachbarte Muster erschwert.
Liegen Muster in einer Entfernung unterhalb des sogenannten kritischen Abstands nebeneinander, kann ihre Form nur schwer erkannt werden (Boumas-Gesetz). Im Umkehrschluss sind einzelne Sehzeichen besser erkennbar als in Reihe liegende ähnliche Sehzeichen. Das Crowding-Phänomen ist bei Vorliegen einer Amblyopie oder eines Nystagmus besonders ausgeprägt und führt v.a. zu Schwierigkeiten beim Lesen.
Das Crowding kann z.B. im Rahmen der Visusprüfung durch folgende Tests nachgewiesen werden:
Tags: Perzeption
Fachgebiete: Augenheilkunde
Diese Seite wurde zuletzt am 8. September 2020 um 17:05 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.