Corrin ist ein annähernd planares makrozyklisches Ringsystem. Es enthält vier Pyrrolringe, die im Unterschied zum Porphin hydriert, und von denen zwei über eine direkte C-C-Bindung miteinander verbunden sind.
Die Derivate des Corrin werden als Corrinoide bezeichnet. Aus phototrophen Bakterien wurden metallfreie Corrinoide isoliert. Weit verbreitet sind die cobalthaltigen Corrinoide, deren Vertreter das Vitamin B12 und das daraus entstehende Coenzym B12 sind. Corrinoide werden nur von Mikroorganismen produziert. Die molare Masse beträgt 306,405 g·mol−1.
Die Summenformel lautet C19H22N4.
Diese Seite wurde zuletzt am 24. September 2013 um 17:49 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin