logo Einloggen

Chamäleonphänomen

1. Definition

Das Chamäleonphänomen beschreibt die Veränderung der Echodichte eines Leberhämangioms bei der Sonographie, welche durch die Veränderung der Körperposition (Liegen -> Stehen) ausgelöst wird.

2. Hintergrund

Im Stehen ist die Durchblutung des Hämangioms geringer als im Liegen, weshalb der entsprechende Leberbereich im Stehen echoärmer ist. Durch das Chamäleonphänomen unterscheidet man Hämangiome z.B. von Leberkarzinomen.

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Leonard Richter
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
26.02.2019, 23:12
1.968 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...