Carotis-Endarteriektomie
![image](https://dccdn.de/flexikon.doccheck.com/assets/images/icons/Articulus_minimus.png)
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
![image](https://dccdn.de/flexikon.doccheck.com/assets/images/icons/Articulus_minimus.png)
Oops. Das hier ist ein Articulus brevis minimus.
Klick auf "Bearbeiten" und mach daraus einen Articulus longissimus!
1. Definition
Als Carotis-Endarteriektomie , kurz CEA, ist ein gefäßchirurgisches Verfahren zur Entfernung von atherosklerotischen Plaques in der Halsschlagader (Arteria carotis).
2. Indikation
Eine Indikation zur Carotis-Endarteriektomie besteht bei symptomatischen Patienten
- bei einem Stenosegrad über 70 % nach NASECT und einem TIA- oder Schlaganfall-Ereignis mit einem NIHSS-Score < 5
- bei guter operativer Erreichbarkeit des Gefäßes
- wenn ipsilateral keine Endarteriektomie durchgeführt wurde
Fachgebiete:
Gefäßchirurgie