logo Einloggen

Blickdiagnostik

1. Definition

Unter Blickdiagnostik versteht man das Erkennen einer Gesundheitsstörung oder einer pathologischen Veränderung durch die einfache Betrachtung (Inspektion) eines Patienten oder seiner Ausscheidungen.

2. Hintergrund

Die Blickdiagnostik beschränkt sich nicht auf Erkrankungen des Hautorgans, sondern ermöglicht in vielen Situationen auch das Erkennen innerer Erkrankungen. Dabei bezieht der Arzt die Gesamtheit seiner Beobachtungen (Körperhaltung, Hautkolorit, Geruch der Atemluft etc.) ein, und assoziiert sie mit Erfahrungen, die er bei anderen Kranken gesammelt hat.

Insbesondere das Gesicht ermöglicht dabei interessante Rückschlüsse. Klinische Beispiele dafür sind unter anderem:

Stichworte: Arzt, Diagnose, Inspektion
Fachgebiete: Allgemeinmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
17.05.2021, 23:30
17.964 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...