logo Einloggen

Areoläres Bindegewebe

von lateinisch: areola - kleiner Platz

1. Definition

Als areoläres Bindegewebe bezeichnet man eine Form des faserigen Bindegewebes, das man beispielsweise im Bereich des Omentum majus findet.

Es ist durch eine lockere, netzförmige Anordnung elastischer Fasern gekennzeichnet, zwischen denen zahlreiche Fenestrierungen (Areolae) auffallen.

Stichworte: Bindegewebe
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
25.06.2017, 22:57
19.361 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...