A-DNA ist eine der möglichen Doppelhelix-Strukturen, die die DNA annehmen kann.
siehe auch: B-DNA, Z-DNA, C-DNA
Die A-DNA ist eine rechtsgängige, doppelsträngige Doppelhelix mit 11 Basenpaaren pro Windung. Diese Form besitzt eine tiefe, große Furche und eine flache, kleine Furche.
Die verglichen zur B-DNA erhöhte Anzahl an Basenpaaren pro Windung ist verantwortlich für die breitere und kürzere Erscheinung der A-DNA.
Dehydratisierung bewirkt vermutlich die Ausbildung der A-Form. Daher bildet A-DNA nicht die typische physiologische Form der Doppelhelixstruktur ab, sondern tritt bei Wasserentzug zum Schutz der DNA auf.
Tags: DNA, Doppelhelix
Diese Seite wurde zuletzt am 9. April 2020 um 15:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.