logo Einloggen

Feinstaub

Englisch: particulate matter

1. Definition

Feinstaub ist eine Kategorie für Teilchen in der Luft, deren aerodynamischer Durchmesser kleiner als 10 Mikrometer (µm) ist. Feinstaub ist ein Teil des Schwebstaubs und gilt als Luftschadstoff mit unterschiedlichen negativen Auswirkungen auf die Gesundheit.

2. Einteilung

Laut dem National Air Quality-Standard for Particular Matter (PM-Standard) unterscheidet man je nach einatembarem Anteil der Immissionen:

  • PM10-Feinstaub: bei aerodynamischem Durchmesser von 10 µm gehen 50 % der Partikel in die Gewichtungsfunktion ("Trennfunktion") ein.
  • PM2,5-Feinstaub: 50 % Gewichtung bei 2,5 µm
  • Ultrafeinstaub (UFP): thermodynamischer Durchmesser < 0,1 µm

Weiterhin kann Feinstaub auch nach nach Beschaffenheit, Herkunft oder Toxizität eingeteilt werden.

3. Wirkungen auf die Gesundheiit

Feinstaub hat eine Vielzahl von gesundheitlichen Auswirkungen, z.B.

Die WHO-Luftgüte-Richtlinie fordert folgende Grenzwerte:[1]

  • Jahresmittel PM10 15 µg/m3
  • Jahresmittel PM2,5 5 µg/m3

Damit liegen die WHO-Richtwerte deutlich niedriger als die EU-Grenzwerte:

  • Jahresmittel PM10 40 µg/m3
  • Jahresmittel PM2,5 25 µg/m3

4. Quellen

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
2.765 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...