logo Einloggen

Transformation

von lateinisch: transformare - umformen

1. Definition

Transformation ist die grundlegende Veränderung von wahrnehmbaren Eigenschaften eines Objekts über einen nicht näher definierten Zeitraum. Da die Eigenschaften von Zellen und Organismen im Wesentlichen durch ihre DNA bestimmt sind, ist Transformation in der Biologie und Medizin meist mit deren Veränderung verbunden.

2. Onkologie

In der Onkologie wird der Begriff der Transformation für die Umwandlung einer normalen Körperzelle in eine Krebszelle verwendet. Man spricht dann von einer malignen Transformation.

3. Molekularbiologie

Als Transformation wird in der Molekularbiologie die bakterielle Aufnahme von freier DNA aus dem umgebenden Medium (Umwelt) bezeichnet. Die Transformation ist neben der Transduktion und Konjugation ein weiterer Weg des horizontalen Gentransfers zwischen Bakterien. Die Fähigkeit eines Bakteriums zur Transformation bezeichnet man als "natürliche Kompetenz".

Die Transformation wurde erstmalig 1928 von Griffith beobachtet und 1944 von Avery wissenschaftlich untersucht und belegt.

4. Physiologie

In der Physiologie versteht man unter der Transformation die Umwandlung eines Sensorpotentials in ein Aktionspotential. Die Aktionspotentialfrequenz steigt dabei mit der Amplitudengröße des Sensorpotentials.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
07.05.2024, 17:06
52.869 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...