logo Einloggen

Putrescin

Chemische Bezeichnung: Tetramethylendiamin (1,4-Diaminobutan)
Englisch: putrescine

1. Definition

Putrescin entsteht durch Decarboxylierung bei Eiweißfäulnis aber auch im lebenden Organismus durch die Wirkung des Enzyms Ornithindecarboxylase aus der Vorstufe Ornithin. Es ist ein nicht-toxisches biogenes Amin.

2. Hintergrund

Putrescin entsteht auch in Fleisch. Die Menge des gebildeten Putrescins steigt mit der Dauer der Lagerung des Fleisches. Daher ist die Putrescinmenge in der Lebensmittelhygiene ein Indikator für die Frische.

Bei der Verwesung von Leichen entsteht ebenfalls Putrescin und trägt zum unangenehmen Verwesungsgeruch bei. Putrescin wird oft fälschlicherweise als Bestandteil von Leichengift (ptomain, griechisch Leichnam) betrachtet.

Im gesunden Organismus ist Putrescin ein Wachstumsfaktor für die Zellteilung.

Stichworte: Amin, Biogenes Amin, Enzym, Ornithin
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
11.869 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...