logo Einloggen

Peptidbindung

Englisch: peptide bond

1. Definition

Eine Peptidbindung (-CO-NH-) ist eine Amidbindung zwischen der α-Carboxyl-Gruppe einer Aminosäure mit der α-Amino-Gruppe einer zweiten.

2. Chemie

Zwischen der OH-Gruppe der Carboxylgruppe einer Aminosäure (AS1) und der Aminogruppe einer zweiten Aminosäure (AS2) kommt es zu einer Kondensationsreaktion. Dadurch etabliert sich eine Peptidbindung unter Abspaltung von Wasser. Ein Dipeptid ist entstanden.

NH2-(AS1)-COOH + NH2-(AS2)-COOH ---> NH2-(AS1)-CO-NH-(AS2)-COOH + H2O

Das Dipeptid besitzt wiederum eine freie Carboxylgruppe. Diese kann erneut mit einer weiteren Aminosäure eine weitere Peptidbindung eingehen. Auf diese Weise entstehen Oligopeptide (<10 Monomere), Polypeptide (<50 Monomere) und schließlich Proteine (>50 Monomere).

Als Folge der Delokalisation des freien Elektronenpaars am Stickstoffatom auf die benachbarte Carbonylgruppe ist die Peptidbindung planar. Das Wasserstoffatom am Stickstoff ist aufgrund von sterischen Hinderungen fast immer in trans-Position zum Carbonyl-Sauerstoffatom angeordnet.

Stichworte: Protein
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Alexei Torgashov
Nichtmedizinischer Beruf
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:13
137.568 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...