logo Einloggen

Lebergewebe

(Weitergeleitet von Leberparenchym)

1. Definition

Das Lebergewebe bildet die zelluläre Grundlage der Leber.

2. Einteilung

Das Lebergewebe besteht aus den eigentlichen Parenchymzellen, den Hepatozyten, und nicht-parenchymatösen Zellen. Zu Ihnen zählen unter anderem:

3. Aufbau

3.1. Leberläppchen

Das Lebergewebe ist aus einer Vielzahl kleiner etwa 1-2 mm durchmessender Struktureinheiten, den Leberläppchen aufgebaut. Die Leberläppchen besitzen eine annähernd hexagonale Grundform und weisen in der Mitte eine Vene auf, die so genannte Zentralvene.

Radiär um die Zentralvene angeordnet finden sich säulenartig angeordnete Hepatozyten, die Leberbälkchen. Zwischen ihnen sieht man erweiterte Kapillargefäße, die als Lebersinusoide bezeichnet werden. Die Endothelzellen der Lebersinusoide grenzen nicht direkt an die Hepatozyten, sondern sind durch einen Spaltraum von ihnen abgegrenzt, den perisinusoidalen Raum oder Disse'schen Raum. Das Endothel selbst weist keine durchgehende Basallamina auf, sondern ist diskontinuierlich. Innerhalb der Leberbälkchen werden von den Hepatozyten dünne Gallenkanälchen (Canaliculi biliferi) umschlossen.

Der Blutfluss in den Lebersinusoiden ist von peripher nach zentral, d.h. auf die Zentralvene hin gerichtet. Der Gallenfluss in den Gallenkanälchen folgt hingegen dem umgekehrten Weg.

3.2. Periportalfelder

Zwischen jeweils drei Leberläppchen befindet sich eine kleine Bindegewebszone, die als Periportalfeld bezeichnet wird. In einem Periportalfeld befindet sich jeweils ein Ast der Arteria hepatica propria, eine Ast der Pfortader (Vena portae) und eine kleine Verzweigung der Gallenwege, der Ductus bilifer interlobularis. Zusammen bilden sie die Glisson-Trias.

Neben der anatomischen Unterteilung in Leberläppchen kann das Lebergewebe auch funktionell in Leberazini und Portalläppchen unterteilt werden.

4. Podcast

FlexTalk – Lebern und lebern lassen
FlexTalk – Lebern und lebern lassen

5. Bildquelle

Stichworte: Leber, Lebergewebe, Podcast
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Isabel Keller
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.02.2023, 13:05
56.208 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...