logo Einloggen

Intrakorporale Lithotripsie

Synonym: intrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ISWL), endoskopische intrakorporale Lithotripsie
Englisch: intracorporal lithotripsy

1. Definition

Die intrakorporale Litothripsie, kurz ISWL, ist ein minimal-invasives endoskopisches Therapieverfahren zur Konkrementzertrümmerung, das u.a. bei Nephrolithiasis, Cholelithiasis, Steinverlegung der Drüsenausführungsgänge der Speicheldrüsen sowie bei stark kalzifizierten Gefäßstenosen (intravaskuläre Lithotripsie) eingesetzt wird.

2. Durchführung

Das Prinzip der intrakorporalen Lithotripsie beruht auf der lokalen sondengestützten Erzeugung von Stoßwellen mittels

die die mechanische Zertrümmerung des Steines induzieren.

Entsprechende Sonden, die mit einem externen Generator konnektiert werden, können über den Arbeitskanal des Endoskops bis zum Stein vorgeschoben werden. Die Trümmer werden im Anschluss mittels Endoskopiezange oder Dormiakörbchen extrahiert.

Laserlitothripsie bei multiplen Harnsteinen
</youtube>

siehe auch: Ureteroskopie, ERCP, extrakorporale Stoßwellenlithotripsie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Simon Hundeshagen
Student/in der Humanmedizin
Dipl.-Biol. Timo Freyer
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:50
34.631 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...