logo Einloggen

Fissur

von lateinisch: findere, fissus - spalten
Synonym: Fissura
Englisch: fissure

1. Definition

Unter einer Fissur versteht man in der Medizin einen Spalt oder eine Rinne bzw. einen Riss in einer anatomischen Struktur.

2. Hintergrund

Der Begriff "Fissur" kann sowohl einen tiefen Spalt als auch Einfurchungen in einer Organoberfläche bezeichnen. Es grenzt sich vom eher flach ausgestalteten Sulcus ab.

3. Beispiele

4. Klinik

Pathologische Fissuren manifestieren sich als radiäre, tiefe und schmerzhafte Einrisse der Schleimhaut (z.B. Analfissur). Diese können bis in die Dermis reichen und strichförmige Narben hinterlassen. In der Dermatologie zählt die Fissur zu den Sekundäreffloreszenzen.

siehe auch: Rhagade

Stichworte: Spalte
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Anna Rosenkranz
Student/in (andere Fächer)
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Charlotte Zäske
Student/in der Humanmedizin
Dominic Prinz
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:52
69.411 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...