logo Einloggen

Ferse

Synonyme: Hacke, Calcis
Englisch: heel

1. Definition

Die Ferse ist eine prominente Vorwölbung am posterioren Teil des Fußes. Ihre knöcherne Grundlage bildet der Fersenhöcker (Tuber calcanei) des Fersenbeins (Calcaneus).

2. Anatomie

Das Fersenbein ist im Bereich der Fußsohle von einer etwa 2 cm dicken Fett- und Bindegewebeschicht umgeben, die den Knochen abpolstert und als Schockabsorber dient. Das Gewebe ist dabei in kleine, aus straffem Fasermaterial gebildete Druckkammern unterteilt. Um die Durchblutung dieses Bezirks auch unter Druckbelastung sicherzustellen, befindet sich im Bereich der Ferse ein dichtes arterielles Gefäßnetz, das Rete calcaneum.

Die Ferse übernimmt eine wichtige Funktion bei der Abrollbewegung des Fußes. Sie dient als Hebelarm der Achillessehne.

3. Klinik

Schmerzen im Bereich der Ferse sind ein häufiges orthopädisches Problem. Man unterscheidet klinisch:

Beim Knickfuß (Pes valgus) weicht die Ferse nach lateral ab, beim Klumpfuß (Pes varus) nach medial.

Stichworte: Fuß
Fachgebiete: Untere Extremität

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
32.448 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...