logo Einloggen

Anisokorie

von griechisch: a(n) - nicht, isos - gleich, kore - Pupille
Englisch: anisocoria

1. Definition

Eine Anisokorie liegt bei einer Seitendifferenz im Durchmesser der Pupillen vor. Sie kommt geringgradig (≤ 0,5 mm) bei etwa 20% der gesunden Normalbevölkerung vor, kann jedoch auch pathologische Ursachen haben.

2. Ursachen

Die Anisokorie tritt beispielsweise bei einem einseitigen Horner-Syndrom, Pupillotonie oder bei erhöhtem Hirndruck mit Kompression des Nervus oculomotorius auf.

3. Literatur

  • Hufschmidt A et al.: Neurologie compact: Für Klinik und Praxis. 5. Auflage, 2009. Thieme Verlag
  • Worlitschek M et al.: Augenärztliche Differenzialdiagnose. 2. Auflage, 2008. Thieme Verlag
Stichworte: Auge, Pupille
Fachgebiete: Augenheilkunde, Neurologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Silke Schirrmacher
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Eric Kropf
Student/in der Humanmedizin
Alexander Yzer
Heilpraktiker/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:49
215.134 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...