logo Einloggen

Lidkantenparallele konjunktivale Falte

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 29. Januar 2025, 20:15 Uhr von Dr. med. Ines Fritz (kurzer Beitrag zum Thema LIPCOF)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

1. Definition

Als LIPCOFs werden lidkantenparallele conjunktivale Falten (auch: LIPKOFs) bezeichnet. Sie gelten als ein Hinweis auf das trockene Auge und entstehen in Folge erhöhter Reibungskräfte zwischen den Augenlidern und der Konjunktiva. Sie sind mikroskopisch und nichtinvasiv an der Spaltlampe zu erfassen. LIPCOFs werden in drei Stadien eingeteilt.

1.1. Einteilung

  • Grad 0: keine permanente Bindehautfalte
  • Grad 1: eine einzelne permanente Bindehautfalte
  • Grad 2: zwei permanente Bindehautfalten
  • Grad 3: mehrere permanente Bindehautfalten
Stichworte: Trockenes Auge
Fachgebiete: Augenheilkunde

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. Ines Fritz
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
30.01.2025, 09:36
168 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA