logo Einloggen

Organisationsstrategie

1. Definition

Organisationsstrategien sind Lernstrategien, die darauf aufbauen, Informationen in eine leichter erlernbare Struktur zu bringen. Dazu wird der Informationsgehalt zunächst auf das Wesentliche beschränkt und anschließend so organisiert, dass Zusammenhänge klar erkennbar sind (z.B. durch visuelle Darstellung als Mindmap).

2. Hintergrund

Der Aufbau eines systematischen Netzwerkes von Beziehungen zwischen bereits gepeicherten und neuen Informationen bewirkt, Zusammenhänge herzustellen und das Wiederabrufen gespeicherter Informationen im Gedächtnis zu erleichtern. Damit wird im Bedarfsfall ein systematisches Suchen ermöglicht. Informationen, die hinsichtlich eines oder mehrerer Kriterien zusammenhängen, können gedanklich geordnet werden, z.B. in einer Tabelle oder auch nur entlang einer Linie. Der Ort der Einordnung erfolgt nach ganz beabsichtigen Regeln. Komplexere Zusammenhänge verlangen dabei auch komplexere Ordnungsstrukturen.

3. Beispiele

Nachfolgend sind einige Organisationsstrategien aufgelistet:

  • Markierungen bestimmter Textstellen
  • Anfertigung von Zusammenfassungen
  • Erstellung von Diagrammen, Mindmaps oder Tabellen
Stichworte: Lernen
Fachgebiete: Psychologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nikos Karmiris
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Dr. Alberto Malucelli
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
27.09.2022, 09:52
2.597 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA