Englisch: diary study
Unter einer Tagebuchstudie versteht man in der Marktforschung eine Untersuchung, bei der die Studienteilnehmer Verhaltensweisen, Erlebnisse oder Erfahrungen regelmäßig über einen bestimmten Zeitraum in standardisierter Form niederschreiben.
Ziel der Tagebuchstudie ist es häufig, Konsumverhaltensmuster aufzudecken, z.B. in dem täglich die Einkäufe (Zeiten, Wege und Käufe an sich) dokumentiert werden. Eine andere typische Anwendung ist die Mediennutzung. Unternehmen gewinnen dadurch Erkenntnisse, wann ihre Zielgruppe ein bestimmtes Medium nutzt und wie intensiv die Inhalte rezipiert werden.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.