logo Einloggen

Offline-Marktforschung

1. Definition

Die Offline-Marktforschung ist ein Teilgebiet der Marktforschung, das sich mit dem systematischen Erheben, Sammeln, Auswerten und Aufbereiten von Daten über Individuen mit Hilfe der Methoden der empirischen Sozial- und Meinungsforschung, abseits der Online-Medien befasst.

2. Methoden

Im Gegensatz zur Online-Marktforschung werden hier die klassischen Befragungsformen wie Paper-Pencil-Interviews, CATI (Computer Assisted Telephone Interview) oder CAPI (Computer Assisted Personal Interview) ohne die Nutzung von Online-Medien eingesetzt. Beobachtungen und Experimente finden im Feld oder im Labor statt. Gruppendiskussionen und Tiefeninterviews werden in der Regel Face-to-Face geführt.

3. Rekrutierung

Auch hier kann die Rekrutierung der Testpersonen über ein Panel erfolgen. Eine Alternative, vor allem bei Face-to-Face-Befragungen oder Telefon-Interviews, ist die Stichprobenziehung über standardisierte mehrstufige Verfahren wie dem ADM-Mastersample.

4. Quellen

  • [1]
  • Thielsch, M. T. & Brandenburg, T. (Hrsg.). (2012). Praxis der Wirtschaftspsychologie II: Themen und Fallbeispiele für Studium und Praxis. Münster: MV Wissenschaft.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.04.2016, 16:38
1.129 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA